Skip to content

Orchestra Pattern

Ein zentraler “Dirigent” koordiniert spezialisierte Agenten mit einem pragmatischen Hybrid-Ansatz aus FOSS und bewährten propriétären Tools.

User + Claude-Max (Browser)
|
[Arbeitspaket.md]
|
Claude-1 (Conductor - Aider)
/ \
Claude-2 Aider-1
(Claude Code) (DeepSeek)
\ /
Aider-2 (Quality Gate)
Apertus (Privacy-First)
|
Production Deploy

1. Vergleichbarkeit: Direkte Gegenüberstellung von Tools

Section titled “1. Vergleichbarkeit: Direkte Gegenüberstellung von Tools”
  • Claude-1 (Aider) vs Claude-2 (CCC) Performance-Messung
  • Datenbasierte Entscheidungen statt ideologische
  • Kontinuierliche Optimierung basierend auf Erfahrung

2. CCC Testing: Real-world Testing mit Claude-2

Section titled “2. CCC Testing: Real-world Testing mit Claude-2”
  • Dogfooding: Wir nutzen was wir entwickeln
  • Sofortiges Feedback für CCC Verbesserungen
  • Praxisnahe Validierung unserer eigenen Tools

3. Schrittweise Migration: Reduziertes Risiko

Section titled “3. Schrittweise Migration: Reduziertes Risiko”
  • Evolution statt Revolution
  • Bewährte Workflows als Fallback
  • KAIZEN-Prinzip: Lernen aus der Praxis

4. Best of Both Worlds: Proprietär für Stabilität, FOSS für Freiheit

Section titled “4. Best of Both Worlds: Proprietär für Stabilität, FOSS für Freiheit”
  • FOSS-Benefits: Transparenz, Community, Multi-Provider
  • Proprietäre Benefits: Stabilität, Integration, bewährte Workflows
  • Claude-Max (Browser) erstellt strukturierte Arbeitspakete
  • Definiert Task-Verteilung und Tool-Auswahl
  • Persistiert Context über Sessions hinweg
  • Claude-1 mit Aider + Claude 3.5 Sonnet (OpenRouter)
  • FOSS-Tool für maximale Flexibilität und Multi-Provider-Zugang
  • Temperature 0.3 für konsistente Architektur-Entscheidungen
  • Claude-2 mit CCC/Claude Code für Testing und Baseline
  • Aider-1 mit DeepSeek Coder für Cost-Efficient Implementation
  • Hybrid aus bewährten und innovativen Ansätzen
  • Aider-2 mit Apertus (PublicAI Schweiz)
  • DSGVO-konforme Code-Reviews und Testing
  • Europäische Server für Datenschutz-kritische Tasks
Architecture: Claude-1 (Aider/Claude 3.5) → Development: Claude-2 (CCC)
→ Implementation: Aider-1 (DeepSeek) → Privacy Review: Aider-2 (Apertus) → Deploy
Cost: ~$80/month | Quality: ⭐⭐⭐⭐⭐ | Flexibility: ⭐⭐⭐⭐⭐
Experimental: Alle außer Claude-2 nutzen Aider
Cost: ~$40/month | Quality: ⭐⭐⭐⭐ | Learning: Maximum
Conservative: Claude-2 + CCC für kritische Tasks
Cost: ~$120/month | Quality: ⭐⭐⭐⭐⭐ | Risk: Minimum
  1. User Input → Requirements an Claude-Max
  2. Meta-Planning → Arbeitspaket + Tool/Provider-Auswahl
  3. Claude-1 (Aider) → Architecture mit Multi-Provider Flexibilität
  4. Claude-2 (CCC) + Aider-1 (DeepSeek) → Parallel Implementation
  5. Aider-2 (Apertus) → Privacy-compliant Quality Review
  6. Production Deploy → Best of hybrid worlds
  • Tool Comparison Data → Datenbasierte Migration-Entscheidungen
  • CCC Improvement Rate → Real-world Testing Feedback
  • Cost Optimization → 40-60% Reduktion je nach Strategie
  • DSGVO Compliance → Apertus Quality Gates
  • Risk Mitigation → Dual-Tool Redundanz
  • Claude-1: Aider, Claude-2: CCC, Aider-1/2: Aider
  • Performance-Daten sammeln

Phase 2: Data-Driven Optimization (3 Monate)

Section titled “Phase 2: Data-Driven Optimization (3 Monate)”
  • Tool-Performance vergleichen
  • Cost-Benefit analysieren
  • User Experience evaluieren
  • Vollständige FOSS-Migration wenn Daten positiv
  • Optimierte Hybrid-Konfiguration wenn gemischt
  • Status quo wenn CCC/Claude Code überlegen
ScenarioFallback Strategy
Aider Probleme→ Claude-2 (CCC) übernimmt Tasks
OpenRouter down→ Claude-2 (Anthropic Direct)
PublicAI down→ Aider-2 via OpenRouter
Alle Provider down→ Local Models via Ollama

“Perfect is the enemy of good” - Hybrid-Ansatz für optimale Results

Das neue Orchestra Pattern balanciert Ideale mit Pragmatismus:

  • Tools: Hauptsächlich Open Source, gezielt proprietär
  • Data: Privacy-First Options bei Bedarf
  • Choice: Multi-Provider Freedom wo sinnvoll
  • Evolution: KAIZEN statt Revolution
  • Evolution > Revolution: Schrittweise Verbesserung
  • Data > Ideology: Entscheidungen basierend auf Messungen
  • Pragmatism > Purism: Was funktioniert gewinnt
  • Learning > Dogma: Kontinuierliche Anpassung