Skip to content

Pipeline Pattern

Aufgaben durchlaufen sequentiell verschiedene Agent-Stufen, wie in einer Produktionslinie.

Input → Stage 1 → Stage 2 → Stage 3 → Stage 4 → Output
(Analyze) (Design) (Implement) (Test) (Deploy)
  1. Requirements Analysis (Claude-1)
  2. Architecture Design (Claude-1)
  3. Implementation (Aider-1)
  4. Testing (Aider-2)
  5. Code Review (Claude-2)
  6. Deployment (Automated)
  • Für kleine Changes
  • Überspringt Architecture Phase
  • Direkt zu Implementation
  • Für unbekannte Domains
  • Erweiterte Analysis Phase
  • Multiple Research Agents
  • Für Critical Bugs
  • Parallele Stages wo möglich
  • Reduzierte Review-Phase

Zwischen jeder Stage gibt es Quality Checks:

  • Input Validation: Sind Requirements klar?
  • Design Review: Ist Architektur sound?
  • Code Review: Meets Standards?
  • Test Results: Alle Tests pass?
  • Stage Duration: Wie lange dauert jede Phase?
  • Bottleneck Analysis: Wo sind Verzögerungen?
  • Quality Metrics: Fehlerrate pro Stage
  • Throughput: Tasks pro Zeiteinheit
  • Parallelisierung: Wo möglich, Stages parallel
  • Caching: Wiederverwendung von Zwischenergebnissen
  • Skip Logic: Intelligentes Überspringen unnötiger Stages
  • Rollback: Bei Fehlern zurück zur vorherigen Stage